
„Grundwissen
Radio“ beschreibt die Veränderungen des Hörfunks seit den
Anfängen in Deutschland 1923 und bezieht auch die ganz aktuellen
Entwicklungen mit ein. Erst in der langen Zeitlinie werden die
drastischen Veränderungen deutlich, die das Radio in fast 100 Jahren
durchgemacht hat. Organisatorisch, technisch, ästhetisch, medial,
akustisch". (Aus dem Vorwort zu Grundwissen Radio. Eine Chronik des Massenmediums. München 2019. UVK, utb)
Stimmen:
Stimmen:
"Der
Autor zeichnet die Geschichte des Radios seit seinem Start im Jahr
1923 bis zur neuen Mobilfunktechnologie 5G nach. ... Durchweg gut
verständlich geschrieben. … Empfohlen als Einführung oder
Überblick für Studenten, Radiomacher oder Leser mit Interesse am
Hörfunk“ (Rouven Hans, ekz.bibliotheksservice
27/2019)